PROJEKTE /  GESUNDHEITSWESEN

Kunst meets KLinik

KLINIKVERBUND ALLGÄU - KLINIK OTTOBEUREN

Markenentwicklung / Innenarchitektur / Realisierung - 2021 - 2023

KUNST MEETS KLINIK

Bereits seit 2014 entwickelt camp für den Klinikverbund Allgäu innerhalb der Dachmarke eine eigenständige Marken- und Raumarchitektur für die einzelnen Klinik-Standorte.

In Ottobeuren ist „Kunst in der Klinik“ ein fester Wert der Unternehmenspersönlichkeit. Die Klinik besaß bereits eine Kunstsammlung und erwarb im Zuge der Neugestaltung weitere Werke lokaler Künstler. Als eine „freundliche Geste gegenüber den Patienten“ definiert die Klinikleitung die Darbietung der Kunst.

Es versteht sich von selbst, dass bei der Markentwicklung und Innenraumplanung von camp die Kunstwerke eine Schlüsselrolle erhalten. camp realisiert eine neue Dauerausstellung lokaler Künstler in den Fluren und Wartebereichen. Das Rosé der Fassadenfarbe wird nach innen übersetzt und betont fortan als führende Farbe „die freundliche Geste“ gegenüber den Patienten.

Markenentwicklung / Innenarchitektur-konzept / Realisierung - 2021 - 2023

Kunst meets Klinik

Bereits seit 2014 entwickelt camp für den Klinikverbund Allgäu innerhalb der Dachmarke eine eigenständige Marken- und Raumarchitektur für die einzelnen Klinik-Standorte.

In Ottobeuren ist „Kunst in der Klinik“ ein fester Wert der Unternehmens-persönlichkeit. Die Klinik besaß bereits eine Kunstsammlung und erwarb im Zuge der Neugestaltung weitere Werke lokaler Künstler. Als eine „freundliche Geste gegenüber den Patienten“ definiert die Klinikleitung die Darbietung der Kunst.

Es versteht sich von selbst, dass bei der Markentwicklung und Innenraumplanung von camp die Kunstwerke eine Schlüsselrolle erhalten. camp realisiert eine neue Dauerausstellung lokaler Künstler in den Fluren und Wartebereichen. Das Rosé der Fassadenfarbe wird nach innen übersetzt und betont fortan als führende Farbe „die freundliche Geste“ gegenüber den Patienten.

Markenentwicklung / Innenarchitekturkonzept / Realisierung-2021-2023

KUNST MEETS KLINIK

Bereits seit 2014 entwickelt camp für den Klinikverbund Allgäu innerhalb der Dachmarke eine eigenständige Marken- und Raumarchitektur für die einzelnen Klinik-Standorte.

In Ottobeuren ist „Kunst in der Klinik“ ein fester Wert der Unternehmenspersönlichkeit. Die Klinik besaß bereits eine Kunstsammlung und erwarb im Zuge der Neugestaltung weitere Werke lokaler Künstler. Als eine „freundliche Geste gegenüber den Patienten“ definiert die Klinikleitung die Darbietung der Kunst.

Es versteht sich von selbst, dass bei der Markentwicklung und Innenraumplanung von camp die Kunstwerke eine Schlüsselrolle erhalten. Camp realisiert eine neue Dauerausstellung lokaler Künstler in den Fluren und Wartebereichen. Das Rosé der Fassadenfarbe wird nach innen übersetzt und betont fortan als führende Farbe „die freundliche Geste“ gegenüber den Patienten.

Von der Basilika in den OP-Saal

Bei camp suchen wir stets nach lokalen Besonderheiten, die in unsere Entwürfe einfließen. Die berühmte Basilika des Ottobeurener Klosters gab den Impuls für die Neugestaltung der Intensiv-station. Die Basilika beherbergt eine Reihe imposanter Kirchenfenster, die die zahlreichen barocken Kunstwerke im einfallenden Licht erstrahlen lassen.

Für die Intensivstation wurden Kunstwerke digitalisiert, auf Folie gedruckt und in Leuchtkästen eingespannt. So entstanden hinterleuchtete Bilder, die gleichzeitig an die im Allgäu bekannte Hinterglasmalerei erinnern. Positive Assoziationen, wie beispielsweise Sonnenstrahlen, die durch Buntglasfenster fallen, wirken beruhigend auf die PatientInnen und ihre Angehörigen. Damit kommt auch den IntensivpatientInnen eine künstlerische Geste zu.

Von der Basilika in den OP-Saal

Bei camp suchen wir stets nach lokalen Besonderheiten, die in unsere Entwürfe einfließen. Die berühmte Basilika des Ottobeurener Klosters gab den Impuls für die Neugestaltung der Intensivstation. Die Basilika beherbergt eine Reihe imposanter Kirchenfenster, die die zahlreichen barocken Kunstwerke im einfallenden Licht erstrahlen lassen.

 

Für die Intensivstation wurden Kunstwerke digitalisiert, auf Folie gedruckt und in Leuchtkästen eingespannt. So entstanden hinterleuchtete Bilder, die gleichzeitig an die in Ottobeuren bekannte Hinterglasmalerei erinnern. Positive Assoziationen, wie beispielsweise Sonnenstrahlen, die durch Buntglasfenster fallen, wirken beruhigend auf die PatientInnen und ihre Angehörigen. Damit kommt auch den IntensivpatientInnen eine künstlerische Geste zu.

Von der Basilika in den OP-Saal

Bei camp suchen wir stets nach lokalen Besonderheiten, die in unsere Entwürfe einfließen. Die berühmte Basilika des Ottobeurener Klosters gab den Impuls für die Neugestaltung der Intensivstation. Die Basilika beherbergt eine Reihe imposanter Kirchenfenster, die die zahlreichen barocken Kunstwerke im einfallenden Licht erstrahlen lassen.

Für die Intensivstation wurden Kunstwerke digitalisiert, auf Folie gedruckt und in Leuchtkästen eingespannt. So entstanden hinterleuchtete Bilder, die gleichzeitig an die in Ottobeuren bekannte Hinterglasmalerei erinnern. Positive Assoziationen, wie beispielsweise Sonnenstrahlen, die durch Buntglasfenster fallen, wirken beruhigend auf die PatientInnen und ihre Angehörigen. Damit kommt auch den IntensivpatientInnen eine künstlerische Geste zu.

Die Kunst ist eine Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.

Raum-in-raum

camp plant und realisiert auch die Neugestaltung der Cafeteria. Als Ort der Inspiration soll die Cafeteria den Austausch zwischen Klinikpersonal und Patienten fördern.

Die Kunst erhält deshalb auch in diesem Bereich ihren Platz – in der Wandgestaltung und durch eine schwebende Aufhängung im Durchbruch. 

Die Markenwerte „familiär & freundlich“ und „warm & geborgen“ greift camp in der Raumplanung auf. So schafft die großflächige Verwendung von Eichen-Vollholz eine behagliche Atmosphäre; rosé-farbene Stühle greifen das Thema „der freundlichen Geste“ wieder auf.

Die Herausforderung: bei wenig Personal soll es den Mitarbeitern der Cafeteria möglich sein, gleichzeitig die Essenausgabe und den Kiosk-Verkauf im angrenzenden Raum zu bedienen. camp konzipiert dafür eine Raum-in-Raum Lösung – die Tresensituation wird so gestaltet, dass der Verkauf zu beiden Seiten möglich ist.

Raum-in-raum

camp plant und realisiert auch die Neugestaltung der Cafeteria. Als Ort der Inspiration soll die Cafeteria den Austausch zwischen Klinikpersonal und Patienten fördern.

Die Kunst erhält deshalb auch in diesem Bereich ihren Platz – in der Wandgestaltung und durch eine schwebende Aufhängung im Durchbruch. 

Die Markenwerte „familiär & freundlich“ und „warm & geborgen“ greift camp in der Raumplanung auf. So schafft die großflächige Verwendung von Eichen-Vollholz eine behagliche Atmosphäre; rosé-farbene Stühle greifen das Thema „der freundlichen Geste“ wieder auf.

Die Herausforderung: bei wenig Personal soll es den Mitarbeitern der Cafeteria möglich sein, gleichzeitig die Essenausgabe und den Kiosk-Verkauf im angrenzenden Raum zu bedienen. camp konzipiert dafür eine Raum-in-Raum Lösung – die Tresensituation wird so gestaltet, dass der Verkauf zu beiden Seiten möglich ist.

kunst meets klinik - innenarchitektur von camp

KLinik ottobeuren - das projekt im überblick

Auftraggeber

Klinikverbund Allgäu gGmbH, Immenstadt  I 2021 – 2023

Bauaufgabe

markengerechte Neugestaltung Intensivstation, Wahlleistungszimmer, Flure und öffentliche Bereichen, markengerechter Ausbau der Cafeteria und des Kiosk, Konzeption Kunstausstellung

Leistungen

Entwurf (HOAI Leistungsphasen 1-4) I Realisierung (HOAI Leistungsphasen 5-8)

Highlights

digitale hinterleuchtete Kunstbilder auf der Intensivstation I Raum-in-Raum Lösung für Cafeteria und Kiosk

Team camp

Peter Trunzer I Sandra Wille I Janine Hugsam I Norbert Schwab

Partner

Felix + Jonas Architekten – www.felix-jonas.net

WEITERE PROJEKTE VON CAMP PLANUNG

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN…