Nach einer ersten gestalterischen Beratung für die historische Festhalle mit Zollinger-Dachwerk (1925), wurde camp Planung vor allem für die Entwurfsplanung, Ausführungsplanung und Bauleitung zur Neugestaltung und dem Umbau des Wirtshauses tätig. Neben dem Erarbeiten der Raum- und Einrichtungsplanung, Entwurfsplanung mit Durcharbeiten der Vorplanung unter Berücksichtigung aller funktionalen, technischen, wirtschaftlichen und gestalterischen Anforderungen bis zur Entwurfslösung, war ebenso die Fassadengestaltung Teil der Beauftragung. Bezugnehmend auf geschichtliche Darstellungen der Fassade, wurde diese in einem hellem Gelb gestrichen, mit Faschen abgesetzt und mit dem Schriftzug „Marthabräu Wirtshaus“ versehen. Dem historischen Vorbild nachempfunden, erhielten die Fensterläden einen grünen Anstrich.
Durch langjährige Zusammenarbeit mit der MAHAVI Group und dem Grafiker Thomas Neumann konnte zügig eine Gestaltung definiert werden, die auf authentische Weise dem alten Wirtshaus Leben einzuhauchen vermochte ohne dabei in uncharmanten Bayern-Kitsch abzudriften. Hochwertige, indiviudell gefertigte Wand- und Decken-Holzvertäfelungen und Möbel des Objekteinrichters Feil lassen den urigen Charakter des tradtionellen Gasthauses wieder zum Vorschein kommen, das Wirtshaus Marthabräu beginnt wieder eigene G’schichten zu erzählen. So findet sich im großen Gastraum ein rosafarbener Kachelofen. Original? Nein, neu! Doch er verweist auf die ehemalige Wirtshaus-Chefin und Ehrenbürgerin der Stadt, Julie Mayr, und die war ganz sicher ein Original!
Um zum Startschuss der Biergarten-Saison pünktlich zu eröffnen, wurde von camp Planung in kürzester Zeit der Entwurf bis zur ausführungsreifen Lösung erabeitet. Farben, Materialien und Objekte wurden bemustert, Grundriss-Varianten geprüft, verfeinert und finalisiert, Möbel, Leuchten und Stoffe ausgewählt und bestellt, die Ausführungen und der Bauzeitenplan überwacht, andere Planungsbeteiligte koordiniert und die Bauleistungen abgenommen. Innerhalb von sechs Monaten konnte das frisch gestrichene Wirtshaus in Fürstenfeldbruck inklusive Festhalle, Terrasse und riesigem Biergarten im Juli 2020 Eröffnung feiern. Zum Wohl!
Innenraumgestaltung, Interior Design von camp Innenraum . Markenentwicklung, Starnberg
Event-und Gastronomie
Fertigstellung: 2020
Bauherren: MAHAVI Group GmbH & König Ludwig GmbH & Co. KG – Schlossbrauerei Kaltenberg
Fotografie: Thomas Neumann, Fürstenfeldbruck