













Previous image
Next image
„Gut sehen ist Alles“ – Das wusste schon der Maler Wilhelm Leibl und ging zum Speisen in das bayerische Wirtshaus Seepost mit Ammersee-Blick.
Neukonzeption, Markenentwicklung und Renovierung der historischen Gastwirtschaft SEEPOST in Schondorf am Ammersee.
Die bayerische Traditionsgaststätte SEEPOST liegt eingebettet zwischen der romanischen Jakobskirche, den knorrigen Kastanienbäumen des Biergartens und dem Ammersee mit Blick nach Andechs und zu den Alpen. Die behutsame Neugestaltung nimmt die im Ensemble vorhandenen Materialien auf und macht historische Bezüge erlebbar. Von der Farbgestaltung der Fassade über die aufgearbeiteten oder individuell angefertigten Möbel bis zur blendfreien Beleuchtung mit zum Teil historischen Leuchten, wurde alles mit viel Liebe zum Detail und professioneller Handwerkskunst von camp Planung realisiert.
Ein wichtiger historischer Bezug ist der Maler Wilhelm Leibl, der Ende des 19. Jahrhunderts in der SEEPOST zu Gast war und in Schondorf mehrere berühmte Werke, wie z. B. das Bild ‚Die Dorfpolitiker‘, geschaffen hat. So wurde das ihm zugeschriebene Zitat ‚Gut sehen ist Alles‘ in die Holzvertäfelung eingraviert und mehrere Kopien seiner Bilder zieren die Wände.
Die filigranen Ornamente des neuen Kachelofens sind originalgetreue Nachbildungen der Kacheln aus der Wohnstube Wilhelm Leibls. Selbst der Hühnerstall, den der Künstler in seine Ofenbank eingebaut hatte, konnte in die SEEPOST integriert werden. Dass die Stube des aus Köln stammenden Wilhelm Leibl heute noch besichtigt werden kann, ist Konrad Adenauer zu verdanken, der als Kölner Oberbürgermeister (1917 – 1933) die komplette Stube aus dem Leibl-Haus in Kutterling aufgekauft hat. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Einrichtung der Stube ins Heimatmuseum Bad Aibling. In Zusammenarbeit mit der Firma Leutschacher wurden Kopien der Kacheln angefertigt und im Originalton glasiert. In der SEEPOST erstrahlen sie nun in neuem Glanz und verbreiten ihre wohlige Wärme.